Direkt zum Seiteninhalt

VSS_KK_2025 - Wir sind Hoitlingen

Menü überspringen
←Menü
Menü überspringen
Menü →
Menü →
Vorstands- & Gemeinderatsschießen 22. März 2025
Veranstalter: Kyffhäuser Kameradschaft Hoitlingen
Auch dieses Jahr wagten sich wieder acht mutige Vereine aus Hoitlingen und Tiddische ins Duell – bewaffnet mit Zielwasser und einer ordentlichen Portion Ehrgeiz. Zwischen 13 und 17 Uhr versammelten sich die treffsicheren Schützen (oder die, die es werden wollen) im Vereinsheim der Kyffhäuser Kameradschaft Hoitlingen.


Dabei waren:
  • Freiwillige Feuerwehr Tiddische
  • Gemeinderat
  • Gemischte Chor Hoitlingen
  • Junge Gesellschaft Hoitlingen
  • Hoitlinger SV
  • Kegelkönige
  • Kyffhäuser Kameradschaft Hoitlingen
  • Tennisverein TV Tiddische
Leider nicht dabei waren:
  • Freiwillige Feuerwehr Hoitlingen
  • Gemischte Chor Concordia Tiddische
  • Jugendfeuerwehr Hoitlingen/Tiddische/Bergfeld
  • Sportverein Tiddische

Wertung:
Die 3 besten Ergebnisse werden gezählt.
Nach vier Stunden eifrigen Schießens und viel Rechnens durch die Schießwarte Peter Kramer und Thorsten Kotzan
stand das Ergebnis des diesjährigen Wettkampfes fest:
Ergebnisse Vorstandsschießen 2025
(Die 3 besten Ergebnisse werden gezählt)
Verein
Institution
Teilnehmer
Ergebnisse
2025
20
24
Feuerwehr
Tiddische
Ralf Berlinecke133
-8
FF-Tiddische
Ralf Jehnert144
+2
FF-Tiddische
Helmut Peckmann
144
-3
gesamt
421 Ringe
-9
Sportverein
Hoitlingen
Herbert v. Jesche139
-6
Hoitlinger Sportverein
Anke Jentzsch
140
-6
Hoitlinger Sportverein
Andre Quinez
140
-
Hoitlinger Sportverein
Sonja Hanusa
144
-
Hoitlinger Sportverein
Katrin Stichnothe
144
=
gesamt
429 Ringe
-6
Kegelkönige
Hoitlingen
Wolfram Göhe141
-
Kegelkönige
Sören Hoppe145
-
Kegelkönige
Lorena Schulze148
-
gesamt
434
Ringe
-
Tennisverein
TV Tiddische
Ulrich Hoffmeister
136
-
Tennisverein Tiddische
Josef Erfurt
138
-
Tennisverein Tiddische
Wolfgang Starke139
-
Tennisverein Tiddische
Jonatan Starke143
-
Tennisverein Tiddische
Renate Hoffmeister146
-
Tennisverein Tiddische
Daniela Starke
149
-
gesamt
438
Ringe
-
Gemischter Chor Hoitlingen
Birgit Lopschat
144
-4
Gem. Chor Hoitlingen
Ermen Stichnote
145
-
Gem. Chor Hoitlingen
Henner Stichnote
146
+2
Gem. Chor Hoitlingen
Elke Jahn
146
-3
Gem. Chor Hoitlingen
Nadine Morogna
146
-
gesamt
438 Ringe
=
Junge Gesellschaft
Hoitlingen
Kiara Lopschat142
-
JG HoitlingenAlex Grupe149
-
JG Hoitlingen
Vivien Schröder
150
-
gesamt
441 Ringe
-
Kyffhäuser Kameradschaft Hoitlingen
Peter Kramer
144
-6
KK-Hoitlingen
Thorsten Kotzan
145
-5
KK-Hoitlingen
Wolfgang Kopp148
-
KK-Hoitlingen
Vera Lampe
150
=
gesamt
443 Ringe
-7
Gemeinderat
Daniel Krause144
-
Gemeinderat
Heiko Lehn148
-
Gemeinderat
Michael Krupke149
=
Gemeinderat
Edgar Klopp
150
=
gesamt
447 Ringe
+8
Die Junge Gesellschaft errang mit souveränen 441 Ringen einen hervorragenden 3. Platz.
Knapp davor war die Kyffhäuser Kameradschaft Hoitlingen mit 442 Ringen
Mit 447 Ringen bewies der Gemeinderat, dass er nicht nur reden, sondern auch treffen kann – und holte damit den ersten Platz!

Den 3. Platz Glückspokal der Vereinsvorstände errang Vera Lampe für die Kyffhäuser Kameradschaft Hoitlingen
Den 2. Platz Glückspokal der Vereinsvorstände errang für die Kegelkönige Hoitlingen Wolfram Göhe
Mit einem glücklichen Händchen führte Herbert von Jesche den Hoitlinger Sportverein zum Sieg und sicherte sich mit 150 Glücksringen den Pokal und damit Platz 1
Glückwunsch allen teilnehmenden Schützen!

Der Turnierpokal wird selbstverständlich auf der kommenden Gemeinderatssitzung am 26. März im DGH gebührend präsentiert!

Die Kyffhäuser Kameradschaft Hoitlingen bedankt sich für die Teilnahme und freut sich alle Teilnehmenden bald wieder begrüßen zu dürfen.
Spätestens jedoch zum Eierschießen am Karfreitag den 18. April 2025 ab 17 Uhr!!!

Hier mal die letzten Jahre zusammengefasst:
Fazit zur Entwicklung des Vorstands- und Gemeinderatsschießens in Hoitlingen (2019–2025):
Über die Jahre hinweg zeigt sich beim traditionellen Vorstands- und Gemeinderatsschießen eine beeindruckende Konstanz auf hohem Niveau. Sowohl die Gesamtleistungen als auch die Rangverteilungen der Vereine weisen auf ein spannendes und umkämpftes Turnier hin, bei dem jedes Jahr knappe Entscheidungen fallen.
Leistungsentwicklung der Teilnehmer
Die Ergebnisse der letzten Jahre zeigen, dass sich die Leistungsstärke der Vereine kaum voneinander unterscheidet. Insbesondere die Ringzahlen der Erstplatzierten schwanken nur geringfügig zwischen 447 und 450 Ringen, was auf eine hohe Präzision und ein gleichbleibend starkes Niveau der Teilnehmer hinweist.
  • Höchste jemals erreichte Punktzahl: 450 Ringe durch die Kyffhäuser Kameradschaft Hoitlingen im Jahr 2024.
  • Knappste Entscheidung: 2023 gab es einen Gleichstand von 448 Ringen zwischen der Freiwilligen Feuerwehr Hoitlingen und der Jungen Gesellschaft Hoitlingen, sodass ein Stechen nötig wurde.
Ein interessanter Aspekt ist die Rückkehr des Gemeinderats an die Spitze im Jahr 2025. Nachdem er 2023 noch auf Platz 3 lag und 2024 mit 439 Ringen Platz 2 holte, konnte er sich 2025 mit 447 Ringen den Sieg sichern. Diese Entwicklung deutet auf eine starke Leistungssteigerung hin (die sich hoffentlich auch weiterhin in der Ratsarbeit widerspiegelt ;-))
Stärkste Teams und deren Entwicklung
  • Kyffhäuser Kameradschaft Hoitlingen:
    • Stetig vorn dabei, mit einem Sieg 2024 und mehreren Top-3-Platzierungen.
    • Besonders beeindruckend: Der Höchstwert von 450 Ringen in 2024, womit sie sich klar an die Spitze setzten.
    • 2025 fielen sie jedoch mit 443 Ringen leicht zurück und mussten sich dem Gemeinderat geschlagen geben.
  • Gemeinderat:
    • Langfristig ein sehr starkes Team, das regelmäßig auf dem Podium steht.
    • 2023 auf Platz 3, 2024 auf Platz 2, 2025 dann mit 447 Ringen endlich wieder auf Platz 1.
    • Zeigt eine kontinuierliche Verbesserung und die Fähigkeit, sich nach Rückschlägen zu steigern.
  • Junge Gesellschaft Hoitlingen:
    • 2023 fast Sieger (448 Ringe, Gleichstand mit der Feuerwehr).
    • 2025 wieder stark mit 441 Ringen auf Platz 3.
    • Konstant unter den besten Teams, aber es fehlt der letzte Schritt zum Titel.
  • Freiwillige Feuerwehr Hoitlingen (2023):
    • 2023 mit 448 Ringen und einem Sieg nach Stechen eine der besten Mannschaften des Turniers.
Trends und Veränderungen
  1. Konstanz auf hohem Niveau:
    • Seit 2019 hat kein Sieger weniger als 447 Ringe erreicht, was das hohe sportliche Niveau unterstreicht.
    • Einmal wurde mit 450 Ringen die maximale Punktzahl erreicht (2024).
  2. Wechselnde Sieger:
    • In den letzten vier Turnieren gab es vier unterschiedliche Siegerteams (Kegelverein 2019, Feuerwehr Hoitlingen 2023, Kyffhäuser 2024, Gemeinderat 2025).
    • Dies spricht für ein ausgeglichenes Teilnehmerfeld und hohe Konkurrenz.
  3. Gemeinderat als Aufsteiger:
    • Die Leistungssteigerung des Gemeinderats zwischen 2023 und 2025 ist besonders auffällig.
    • Von Platz 3 (447 Ringe) über Platz 2 (439 Ringe) hin zu Platz 1 (447 Ringe) zeigt eine klare Entwicklung.
  4. Fehlende Teilnahme der Feuerwehr Hoitlingen:
    • Noch interessanter wäre es gewesen, wenn auch die FF-Hoitlingen, die 2023 den Sieg holte, dabei gewesen wäre.
Was wird die Zukunft bringen
Die Ergebnisse lassen darauf schließen, dass der Wettkampf weiterhin auf einem sehr hohen Niveau ausgetragen wird. Besonders spannend bleibt die Frage, ob der Gemeinderat seinen 2025er-Sieg verteidigen kann oder ob die Kyffhäuser Kameradschaft oder die Junge Gesellschaft wieder erstarken. Auch die
Die nächsten Jahre könnten also weiterhin knappe Entscheidungen bringen – möglicherweise mit neuen Rekorden oder erneutem Stechen!

Es bleibt spannend, wie sich die Vereine im kommenden Jahr präsentieren werden!

Am Wichtigsten jedoch bleibt der Spaß am Turnier
<
>
Zurück zum Seiteninhalt